Hierzu bieten wir Ihnen einen allumfassenden und innovativen Therapieansatz, wobei aktive Trainingsmethoden und Therapieformen wie zum Beispiel funktionelles- / oder auch neurozentriertes Training, mit passiven, manuellen Mobilisierungen, bewegungsorientiertem Faszientraining oder auch Kinesiotape kombiniert werden.
Der Mehrwert ist spürbar.
Neuroathletik
Sie haben im Alltag oder im Sport einen Leistungsabfall festgestellt?
Bestimmte Bewegungen sind nur schmerzhaft oder gar eingeschränkt möglich?
Bewegungen werden generell nicht allein von Muskeln, Bändern und Sehnen gesteuert, sondern das Nervensystem und das Gehirn spielen hier eine zentrale Rolle.
Bewegung allein lässt sich auch nicht durch die Arbeit mit dem klassischen Bewegungsapparat verbessern, denn das Nervensystem ist für alle physiologischen Vorgänge und Bewegungsabläufe unsere oberste Schaltzentrale.
Gute Funktionalität im Alltag und eine emotionale Stabilität stehen im Vordergrund jeder Bewegungsaufgabe. Gezielt auf Probleme wie körperliche Schmerzen, mentale Unsicherheiten oder auch Trainingsplateaus einzugehen und mir Zeit zu nehmen für Kunden mit Einschränkungen aus dem Bereich der Orthopädie, Chirurgie oder auch der Inneren Medizin etc., stehen für mich im Fokus.
Die Welt der angewandten Neurowissenschaften ist faszinierend und als Dozent für Physiotherapie und Neuroathletiktrainer möchte ich, Luca- Bastien, gerne Interessierten dieses ganzheitliche Leistungs- und Gesundheitskonzept mit Begeisterung, Motivation und Expertise anbieten.
Performance Training
Performance Training oder Einzeltraining bezeichnen das körperliche und ggf. auch mentale Fitnesstraining im Rahmen einer persönlichen und individuellen Betreuung durch unsere ausgebildeten Trainer.
Wir beraten bei der Erstellung eines Trainingsplans, bereiten auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Einzellektionen vor und geben Tipps für eine das Training unterstützende Ernährung.
Neben dem Einzeltraining gibt es die 1:2- Betreuung, das Partner- Performance- Training, sowie das Training in Kleingruppen (z. B. für die Mitarbeiter eines Unternehmens im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung).
Ob Verbesserung der Ausdauer, Muskelaufbau, Gewichtsreduktion oder Verbesserung der allgemeinen Fitness und Förderung der Gesundheit- Wer Sport macht, verfolgt immer ein Ziel und wir unterstützen dabei, dieses planvoll und zielgerichtet zu erreichen.
Neurofunktionelles Training
Hierbei werden im Gegensatz zum konventionellen Gerätetraining zusammenhängende Bewegungsabläufe, somit alle beteiligten Muskelketten trainiert.
Eine Vielzahl der fortwährend wechselnden Bewegungsabläufe und Übungen (mit oder ohne Gerät), basieren auf dem eignen Körpergewicht. Der Fokus liegt hierbei auf der Rumpf-/ oder auch sogenannten Core- Muskulatur.
Zur Core- Muskulatur gehören Teile des Zwerchfells, die geraden, schrägen, inneren und äußeren Bauchmuskeln, die Rücken- und Lendenmuskulatur, die Beckenmuskeln, die Hüftbeuger und -strecker, als auch der Rückenstrecker (Musculus erector spinae).
Die Core- Muskulatur stabilisiert die Körpermitte und erlaubt eine aufrechte Körperhaltung. Ein starker Rumpf ist die Grundvoraussetzung, um alltägliche und sportliche Belastungen zu meistern, Verletzungen zu vermeiden und dem Ergebnis, einer verbesserten Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht.
Ernährungsberatung
Eine Ernährungsberatung dient vor allem der Prävention, sprich der Vorbeugung von Krankheiten und deren Folgen.
Sie richtet sich vor allem an gesunde Menschen und kann auch bei Fragen zur richtigen Ernährung in besonderen Lebensphasen und – Situationen in Anspruch genommen werden – z. Bsp. in der Kindheit und Jugend, im Alter, in der Schwangerschaft oder bei Schichtarbeit.
Es geht hierbei vor allem darum, problematische Lebensmittel ganz oder teilweise zu vermeiden, geeignete Lebensmittel zu finden und in der richtigen Menge zu sich zu nehmen, die Versorgung mit Vitaminen oder Mineralstoffen sicherzustellen, als auch eine Ernährungsumstellung zu begleiten und die neuen Ess- und Trinkgewohnheiten in den Alltag zu integrieren.
Ziel ist es, eine Mangel- oder Fehlernährung zu vermeiden und ein gesundes Körpergewicht zu erreichen.
Wir bieten Ernährungsberatung als Einzelberatung, in Präventionskursen oder auch im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in Firmen an.
Kinesiotape
Die Idee des Taping wurde ursprünglich für die extremen Anforderungen des Leistungssportes entwickelt. Heute kommt es in der täglichen Praxis.
Kinesis bedeutet Bewegung und Tape bedeutet Band. Das heißt, die Bewegung ist eine grundlegende Voraussetzung für die Effektivität des Tapes. Kinesiotape wurde ursprünglich für die hohen Anforderungen im Leistungssport entwickelt.
Heute ist es in der täglichen Praxis, unter anderem zur Prophylaxe, Therapie und Nachbehandlung von Verletzungen und Schäden am Bewegungsapparat, im Einsatz.
Das Tapen als Verbandstechnik bietet sich hervorragend an, um präventiv, als auch therapeutisch auf Verletzungen (wie z. Bsp. Bänderriss, Impingement, Tennisellenbogen, Muskelfaserriss, Muskelzerrungen etc), Bewegungseinschränkungen (wie beispielsweise Hexenschuss, Lumboischialgie, Rotatorenmanschettenanriss, Bizepssehnenreizung etc) und schmerzhaften Zuständen des Bewegungsapparates (unter anderem bei Arthrose, Lumbalgie, Bandscheibenvorfall, Hallux Valgus, chronische Achillessehnenbeschwerden, Kopf- und Nackenschmerzen, Skoliosen etc) einzuwirken.
Bewegungsorientierte Faszientherapie
Fascia bedeutet „Band, Bandage“ und stellt ein Spannungsnetzwerk dar, das den Körper umhüllt und verbindet. Die bewegungsorientierte Faszientherapie, dazu zählt auch das Self- Myofascial- Release (z. Bsp. mittels Cupping- Techniken), ist eine relativ junge, aber sehr wirksame Methode zur manuellen Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Hierbei wird auf die Haut mit Unterdruck durch Cupping- Techniken eine Schröpfglocke, BellaBambi etc. aufgebracht, wodurch die Gewebsschichten angehoben werden.
Gestörte Faszien werden von außen mit gezielten Handgriffen behandelt, um dadurch Verdrehungen, Verklebungen oder Verrenkungen zu lösen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Modells ist die Diagnose, die sich nach der Körpersprache sowie der Schmerzbeschreibung des Patienten richtet. Aufgrund des sehr schnellen Therapieerfolges wird die Faszientherapie auch im Spitzensport erfolgreich eingesetzt.
Die bewegungsorientierte Faszientherapie, mit unter anderem Self- Myofascial- Release (z. Bsp. mittels Cupping- Techniken) ist eine relativ junge, aber sehr wirksame Methode
Sling-Training
Beim Slingtraining, handelt es sich um ein sehr effektives und funktionelles Ganzkörper-Training.
Dabei wird mit Hilfe eines Seil- und Schlingensystems mit dem eigenen Körpergewicht als Trainingswiderstand gearbeitet. Das Besondere am Slingtraining ist die effektive Stärkung der Tiefenmuskulatur, durch die instabile Lage des Körpers beim Training.
Beim Slingtraining werden immer mehrere Muskeln bzw. Muskelgruppen beansprucht. Das hat den Vorteil, dass in ganzen Muskelketten trainiert wird und ein gelenkschonendes Training stattfindet.
Triggerpunkt Therapie
Triggerpunkte sind schmerzhafte kleine Muskelverhärtungen, die im Rahmen der Triggerpunkttherapie systematisch aufgespürt, und mittels manueller Kompressions-, als auch Dehn- und Ausstreich-Techniken oder funktionelles Training effektiv reduziert und letztlich beseitigt werden.
Eine Triggerpunkttherpaie ist effizient bei unspezifischen Rückenschmerzen, chronische Überbelastungen, nach Traumata (Unfälle, Stürze…), durch Stress und psychische Einflüsse usw.
Systemisches Coaching
Systemisches Coaching ist grundsätzlich lösungsorientiert. Es kann sowohl im Business- Kontext als auch im privaten Bereich genutzt werden.
Es geht hierbei immer um eine ganzheitliche Betrachtung. Als zertifizierte Coaches arbeiten wir lösungs- und kompetenzorientiert an verschiedenen Themen, Anlässen und Zielen, um mit Ihnen dafür passende Lösungen zu erarbeiten und Sie in ihren Kompetenzen und Stärken zu bringen. Die Coaching Session ist immer individuell, aber mit einem grundsätzlichen Ablauf. Gemeinsam schaffen wir Klarheit und finden Lösungen für das, was Sie in Ihrem Leben verändern wollen.
Mediation
Unbearbeitete Konflikte, vor allem auch in Unternehmen, am Arbeitsplatz, zwischen Geschäftspartnern etc. binden Ressourcen, kosten viel Kraft, Nerven und letztlich auch viel Geld.
Auch der Streit vor Gericht ist teuer und bringt selten den gewünschten Erfolg. Deshalb gewinnt die Alternative der Mediation zunehmend an Bedeutung.
Mediation (= Vermittlung) ist ein nicht öffentliches Verfahren konstruktiver Entscheidungsfindung und Konfliktregelung, bei dem die beteiligten Parteien (Bsp. eines Rechtsstreits) mit Unterstützung des Mediators, einvernehmliche Lösungen suchen, die Ihren Bedürfnissen und Interessen dienen.
Ziel der Mediation ist eine verbindliche, in die Zukunft weisende Vereinbarung (Konsens). Ich unterstütze als Mediator die Parteien dabei, die strittigen Themen und Streitpunkte zu identifizieren, sowie Lösungsoptionen zu erarbeiten.